Glühweinabend in Rodder

Am vergangenen Freitag hatte der Bürgerverein Rodder seine Freunde, Förderer und Mitglieder zum alljährlichen Glühweinabend an der Alten Schule eingeladen. Bei winterlichen Temperaturen wurde sich gemeinsam bei weihnachtlicher Musik an einem wärmenden Feuer mit Glühwein, sowie Punsch und leckerem kulinarischen Angebot vom Grill auf die Weihnachtszeit eingestimmt und die Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren gelassen. So konnten die anwesenden Gäste einen stimmungsvollen und unterhaltsamen Abend verbringen.
Der Vorstand arbeitet schon an der Vorbereitung der Veranstaltungen für das Jahr 2025, um ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm im kleinen Dorf Rodder auf die Beine zu stellen. 
Das Jahr startet für Bürgerverein Rodder mit der kultigen Karnevalsveranstaltung am 28. Februar. Anschließend steht Ende April der Dreck-Weg-Tag und das Maibaumstellen am 26.April an. Im nächsten Jahr veranstaltet der Bürgerverein auf vielfachen Wunsch auch wieder das traditionelle Maifest am 24.Mai. Das Highlight des Jahres die Kirmes in Rodder findet im nächsten Jahr vom 16. – 18. August statt. Den Abschluss bildet der St. Martinstag in Rodder am 08. November.
Auf diesem Wege möchte der Bürgerverein allen seinen Freunden eine gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Rutsch wünschen, vielen Dank für die Unterstützung in diesem Jahr.


St. Martin in Rodder 2024

Mit großer Freude blicken wir auf den diesjährigen St. Martins-Zug in Rodder zurück, der ein voller Erfolg für unser kleines Dorf war. Früh am Morgen des 02.11.2024 gingen die Vorbereitungen auf die Zielgerade. Helfer aus dem ganzen Dorf trafen sich zum großen Schnibbeln in der Alten Schule, um das traditionelle Rodderer Döppekuchen-Essen an St. Martin vorzubereiten. Auch das Martinsfeuer auf einer Wiese oberhalb von Rodder wurde von fleißigen Helfern aufgestapelt.
Mit Einbruch der Dunkelheit ging es dann um 18 Uhr im Oberdorf los. Der Tross zog mit Laternen und Fackeln durch das Dorf, begleitet vom Fanfarenzug „Brohltalklänge“. Letztere ließen die Klänge ihrer Martinslieder weit in die Dunkelheit hinaus schallen. Vorbei an mit Teelichtern und Kerzen dekorierten Häusern zogen die Dorfbewohner in Richtung Alte Schule. Ziel war zunächst jedoch das meterhoch lodernde Martinsfeuer, dass den Nachthimmel über Rodder hell erleuchtete. Für die Kinder gab es hier Weckmänner und Schokolade.
Anschließend traf sich das Dorf an der Alten Schule zum gemütlichen Zusammensein sowie zum traditionellen Döppekuchen-Essen. So wurde munter gequatscht, gelacht und gegessen. Bis in die Nacht hinein herrschte buntes Treiben in den Innenräumen der Alten Schule, wo erst gegen 0 Uhr die letzten Lichter erloschen. 
Wir bedanken uns bei allen Bewohnern, Helfern und Gästen, die allesamt dazu beigetragen haben, dass der St. Martinsabend 2024 in Rodder so gelungen war. Schon jetzt freuen wir uns auf das nächste Jahr. 



Bürgerverein Rodder auf großer Fahrt

Am Samstag, 21. September, war es soweit. Der Bürgerverein Rodder hatte seine Freunde und Förderer zum Helfer- und Vereinsausflug mit dem Vulkan Express eingeladen, um bei gutem Wetter einen geselligen Tag zu verbringen und sich damit bei allen Helfern der diesjährigen Kirmes gebührend zu bedanken. 
Um 13 Uhr trafen sich die Teilnehmer in Rodder an der Bushaltestelle. Von hier aus machte sich die Truppe via Linienbus auf den Weg nach Brohl-Lützing. Hier wartete bereits die Brohltalbahn auf ihre Gäste. Gut gelaunt ging es in gemütlicher Fahrt von Brohl-Lützing nach Engeln. Unterwegs war für das leibliche Wohl der Teilnehmer gut gesorgt, sodass alle die Schönheit unserer Heimat sehr genießen konnten. Gut 400 Höhenmeter und 18 Kilometer an Strecke hat die Bahn bis dahin vom Rhein in die Eifel bewältigt und zurückgelegt. In Engeln angekommen, konnte sich noch einmal mit Kaffee und Kuchen gestärkt werden. Anschließend teilte sich die Gruppe. Die Wanderer und Radfahrer machten sich sportlich auf den Rückweg nach Rodder, während der andere Teil der Gruppe mit dem Vulkan Express die Rückreise antrat.
Zum Abschluss trafen sich alle Teilnehmer wieder an der Alten Schule in Rodder, wo am Abend mit einem guten Essen, leckeren Getränken und geselligen Gesprächen noch viele Stunden gemeinsam gefeiert wurde.
Der Bürgerverein Rodder möchte sich auf diesem Wege nochmal Helfern und Förderern bedanken, ohne die es nicht möglich wäre, eine so einzigartige Kirmes in einem kleinen Dorf Jahr für Jahr auf die Beine zu stellen. Im Hintergrund laufen bereits die Vorbereitungen für den St. Martinsumzug mit großem Martinsfeuer, der dieses Jahr am 02.11 stattfindet, zu dem der Bürgerverein wieder das traditionelle Döppekoche-Essen in der Alten Schule anbietet. Hierzu sind bereits jetzt alle herzlich eingeladen.


Kirmes 2024 ist vorüber

Mit großer Freude und Erleichterung blickt der Bürgerverein Rodder auf eine erfolgreiche Kirmes 2024 zurück. Die Wettervorhersagen in der Vorbereitungsphase sahen nicht allzu gut aus. Umso schöner ist es, dass die Gäste, trotz des ein oder anderen Regenschauers, nicht ausgeblieben sind.
Wie auch in den letzten Jahren war der Platz vor der Alten Schule mit seinem einmaligen ländlichen Ambiente an allen drei Veranstaltungstagen gut gefüllt. Besonders das von den vielen helfenden Rodderer Bürgern, frisch zubereitete Essen hat inzwischen über die Grenzen des kleinen Örtchens hinaus kulinarische Bekanntheit gefunden und ist an allen Kirmestagen eines der Highlights. Neben dem traditionellen Angebot vom Grill, hat ganz besonders auch das vegetarische Angebot mit Roddertouille und Schnippelbohnensuppe viele Besucher überzeugt. Beim Gedanken an die "weltberühmte" Rodderer Currysauce, sowie dem, in diesem Jahr neu auf der Karte hinzugekommenen "Halloumi-Burger", läuft einigen Gästen auch Tage danach noch das Wasser im Mund zusammen.
Am Samstag wurde die Kirmes mit der Rodderer Sommernacht mit Live-Musik eröffnet. Die Band Roxy spielte Musik für Jung und Alt, so dass das Tanzbein bis tief in die Nacht geschwungen wurde.
Der Kirmessonntag startete mit dem gut besuchten, traditionellen Hochamt im Festzelt, welches in diesem Jahr vom Gospelchor Burgbrohl begleitet wurde. Dieser sorgte für ein großartiges Ambiente. Der Familiensonntag mit Hüpfburg, Outdoor-Spielen und Schnitzeljagd, sowie kostenlosen Getränken für die kleinen Gäste hat die zahlreichen herum tobenden Kinder glücklich gemacht. Ein weiteres Highlight am Sonntag war die, durch den Vorstandsvorsitzenden Christopher Jeub, organisierte Rennradtour „Coffee-Ride“. Nach einer schönen, rund 75 Kilometer langen Tour zur Kirmes in Rodder, konnten sich alle mit Kaffee und Kuchen stärken.
Den Abschluss des gelungenen Kirmessonntag bildete die Tombola-Auslosung im prall gefüllten Festzelt mit zahlreichen Preisen, die für viele Jubelschreie sorgten.
Am Kirmesmontag wurde zum Feierabend der Ausklang einer schönen und gut besuchten Kirmes in Rodder gefeiert. Ganz herzlich bedanken möchte sich der Bürgerverein nochmals bei allen freiwilligen Helfern und ganz besonders bei allen Besuchern der Kirmes.
Schon jetzt freut sich der Bürgerverein Rodder auf die Kirmes 2025, zu der alle herzlich eingeladen sind.


Kirmes in Rodder

Liebe Freunde der Rodderer Kirmes,
 
Es ist endlich wieder soweit, vom 17. - 19. August laden wir euch ein, viele schöne Stunden mit uns auf der Kirmes an der Alten Schule in Rodder zu verbringen.

Am Samstag geht die Kirmes um 18:00 Uhr mit dem Fassanstich los. Wir freuen uns sehr darauf, dass in diesem Jahr die Band Roxy endlich wieder für  Live-Musik sorgen wird, die ein perfektes Ambiente für die Rodderer Sommernacht bietet, sodass wir gemeinsam bei Musik und Tanz einen schönen und langen Sommerabend genießen können.

Ganz besonders ist auf der Rodderer Kirmes das kulinarische Angebot herauszuheben. Euch erwartet Leckeres für alle, die Fleisch mögen, für Vegetarier und sogar für Veganer. Es gibt nicht nur Schnibbelchen und Currywurst mit der über die Grenzen von Rodder hinaus bekannten Currysauce, sondern  auch Halloumi, Gemüsepfanne “Roddertouille“, Bratkartoffeln und selbstverständlich unsere beliebten Pommes.

Der Sonntag beginnt traditionell um 11:00 Uhr mit einem Hochamt im Festzelt, welches in diesem Jahr vom Gospelchor Burgbrohl begleitet wird. Nach der Messe erwartet euch zusätzlich zu dem oben genannten kulinarischen Angebot noch ein leckeres Mittagessen mit hausgemachten Schnibbelbohneneintopf.
Neu ist in diesem Jahr für die sportlich aktiven Kirmesbesucher auch eine gemeinsame Rennradtour, die gegen 14 Uhr an der Alten Schule endet.

Am Familientag Sonntag Nachmittag erwartet die Kinder ein vielfältiges Programm, zu dem wir alle Familien mit Kindern herzlich einladen. 
Eine Hüpfburg, eine Schnitzeljagd, ein Wasserspielplatz & viele Outdoorspiele werden durch unser Angebot an selbstgemachten Waffeln und Kuchen abgerundet. Das Highlight am Sonntag ist die Verlosung im Rahmen unserer Tombola, bei der es viele attraktive Preise für Jung & Alt zu gewinnen gibt.

Beim Feierabendbier am Montag ab 17:00 lassen wir unsere Kirmes ausklingen. Hierzu sind ganz besonders alle Firmen & Vereine aus Niederzissen und Umgebung eingeladen.

Familienfreundliche Preise und kostenloses Wasser sowie Apfelschorle für Kinder bis einschließlich 8 Jahren an allen Kirmestagen sind uns ein besonderes Anliegen. 
Die Anreise & Abreise mit der Bus-Linie 800 ist bis spät in die Nacht möglich.

Bei allen, die uns bei der Organisation der Kirmes geholfen haben, bedanken wir uns herzlich für eure Unterstützung!
Wir haben die Sonne bestellt und freuen uns auf euren Besuch! 

Euer

Christopher Jeub (Vorsitzender) & das gesamte Team vom Bürgerverein Rodder